Sicher surfen in öffentlichen WLAN-Netzen

Öffentliches WLAN sicher nutzen: So schützt du deine Daten

Im Allgemeinen ist es riskant, im öffentlichen WLAN auf sensible Konten wie dein E-Mail-Konto zuzugreifen. Wenn du es dennoch tun musst, achte darauf, dass du eine HTTPS-Verbindung verwendest. Noch besser ist es, ein VPN zu nutzen, um deine Verbindung zu verschlüsseln und deine Daten zu schützen. Insgesamt solltest du dir der vollständige Seite Risiken bewusst sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um deine Daten zu schützen.

Was könnte passieren, wenn ich mein VPN deaktiviere?

Schwache oder für mehrere Konten verwendete Passwörter sind eine erhebliche Sicherheitslücke. Die Wiederverwendung von Passwörtern macht es Angreifern leicht, durch Verfahren wie Brute-Force-Angriffe oder Credential Stuffing auf mehrere Konten zuzugreifen. Eine solche Verbindung mag ein wenig langsamer sein als die unverschlüsselte Variante, aber die Sicherheit lohnt diesen Preis.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie nutzen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Die bewährten Experten für Informationssicherheit, Cyber- Security, IT-Governance, Datenschutz, Notfallmanagement, IT-Organisation, IT-Prüfung, Schulung und Coaching. Die Nutzung ungesicherter Netzwerke erfordert daher besondere Vorsicht und geeignete Schutzmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

BesondersPIA (Private Internet Access) bietet umfassende Sicherheit mit AES-128- und AES-256-Verschlüsselung und nutzt WireGuard und OpenVPN als Tunnelprotokolle. Die App ist zwar nicht besonders einfach zu bedienen, aber es gibt viele Online-Anleitungen und der Kundensupport ist rund um die Uhr verfügbar.Möchtest du einen umfassenderen Vergleich? Wenn Sie solche Dienste nutzen haben Sie eine sichere Verbindung, von Ihrem Café bis zum AnchorFree-Datenzentrum in Nord-Kalifornien. Ist Ihr Datenpaket dort angekommen, so wird es dann unverschlüsselt zum Zielort im Internet weitergeleitet, als würden Sie mit Ihrem Notebook im Datenzentrum von AnchorFree sitzen und surfen. Wenn Ihre Firma kein VPN anbietet, oder nur solches, mit dem Sie nur auf die firmeninternen Ressourcen verschlüsselt zugreifen und der Rest wird einfach unverschlüsselt versendet, so können Sie dennoch sicher surfen.

Vergewissere dich ferner, dass niemand die Möglichkeit hat, deine Eingaben beispielsweise durch einen Blick über die Schulter einzusehen. Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt deine Internetverbindung, sodass deine Daten selbst in unsicheren Netzwerken geschützt sind. Online-Banking oder Einkäufe, bei denen du sensible Zahlungsinformationen eingeben musst, solltest du auf später verschieben, wenn du wieder in einem sicheren, privaten Netzwerk bist. Selbst das Abrufen von E-Mails kann riskant sein, wenn du in einem offenen Netzwerk unterwegs bist, da Hacker Zugriff auf deine Anmeldeinformationen bekommen könnten. Es kann zwar verlockend sein, Update-Benachrichtigungen zu ignorieren, doch gerade in unsicheren Netzwerken wie öffentlichen WLANs ist es wichtig, dass deine Software gegen die neuesten Bedrohungen abgesichert ist. Planst du ein Update, solltest du es am besten in einem sicheren, vertrauenswürdigen Netzwerk durchführen.

Es ist ratsam, das Teilen besonders sensibler Informationen im öffentlichen WLAN zu unterlassen und wichtige Transaktionen nicht über öffentliche Hotspots durchzuführen. Zudem sollten Sie darauf achten, sich überhaupt nur mit legitimen Netzen zu verbinden, denn es gibt auch bösartige Hotspots, die Sie beispielsweise mit einem seriös wirkenden Namen täuschen möchten. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein hilfreiches Tool, um Sie im öffentlichen WLAN (und überall sonst) vor fremden Blicken zu schützen. Es anonymisiert Ihren Internetaufenthalt, indem es Ihren Traffic über einen sicheren Server lenkt und die Verbindung verschlüsselt. Tatsächlich sind wir im öffentlichen WLAN-Netz mehr Gefahren ausgesetzt als beispielsweise Zuhause oder im sicheren Büro-Netz.

Außerdem kannst du mit einem VPN oft auf geografisch gesperrte Inhalte zugreifen, was beim Reisen praktisch sein kann. Zudem solltest du vermeiden, Netzwerke zu nutzen, die keine Verschlüsselung anbieten oder bei denen du eine unsichere Verbindung vermutest. Wenn du Zweifel hast, ist es oft besser, auf die Verbindung zu verzichten oder ein VPN zu verwenden. Online-Shopping im öffentlichen WLAN ist ebenfalls riskant, da deine Zahlungsinformationen abgefangen werden könnten. Wenn du unbedingt etwas kaufen musst, stelle sicher, dass die Website HTTPS verwendet und aktiviere, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kannst du öffentliches WLAN trotzdem sicher nutzen. Ein Hauptproblem ist, dass die meisten öffentlichen WLAN-Netzwerke unverschlüsselt sind. Ohne Verschlüsselung werden die Daten, die du sendest und empfängst, im Klartext übertragen. Das macht es für Cyberkriminelle einfach, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Nachrichten zu stehlen. Die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke birgt unbestreitbare Risiken, doch durch ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein und die Übernahme von Eigenverantwortung können Sie diese Risiken erheblich reduzieren. Es ist entscheidend, dass Sie die potenziellen Gefahren kennen und verstehen, wie sie sich schützen können.

TIPP 5: Dateifreigabe deaktivieren

Nicht aus dem Auge verlieren sollten Sie dann aber auch die möglichen Gefahren. Ein VPN ist eines der besten Sicherheitsprogramme für öffentliche Hotspots, weil es alle Daten, die Sie übertragen, verschlüsselt. Somit bleiben Sie anonym und Dritte können nicht auf Ihre Informationen zugreifen, selbst wenn sie sich im gleichen Netzwerk befinden. Öffentliche WLAN-Netze sind weniger stark verschlüsselt und bieten jedem Menschen Zugriff.

  • Tatsächlich ist das in öffentlichen WLAN-Netzen, auch wenn du dich auf einer Startseite anmelden oder registrieren musst, häufig der Fall.
  • Sie können ein VPN entweder über die Einstellungen der VPN-App oder in Ihren Geräteeinstellungen deaktivieren.
  • Um sich in öffentlichen WLANs sicher zu bewegen, reicht die technische Absicherung allein nicht aus.
  • Die Nutzung öffentlicher WLANs kann sicher und praktisch sein, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
  • Dennoch kann öffentliches WLAN eine großartige Möglichkeit sein, um online zu bleiben, solange du die richtigen Vorsichtsmaßnahmen triffst.

Falls Sie über ein öffentliches WLAN-Netzwerk gehackt wurden, erfahren Sie in dieser Erste-Hilfe-Anleitung, was Sie im Notfall unternehmen können. Die meisten Hotspot-Betreiber sind gesetzlich verpflichtet, in ihren Datenschutzrichtlinien über solche Nutzungen zu informieren. Nutzer sollten sich daher die Zeit nehmen, die Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu prüfen, um besser einschätzen zu können, welche Art von Daten gespeichert und möglicherweise weitergegeben wird. Indem man eine starke 2FA-Methode auswählt, kann man die Sicherheit seiner Konten besonders in öffentlichen Netzwerken wesentlich erhöhen. Viele Smartphones, Tablets und Laptops bieten in den Netzwerkeinstellungen die Möglichkeit, gespeicherte Netzwerke zu löschen. Denn Kriminelle könnten sich den Umstand, dass der Name eines WLANs frei wählbar ist, zunutze machen.

Da Dan überall dasselbe Passwort verwendet, hat der Angreifer nun Zugriff auf seine E-Mail-, Social-Media- und Online-Shopping-Konten und sogar auf seine Streaming-Abos. Mithilfe seiner E-Mail-Adresse und dem Passwort geben die Drahtzieher eine ganze Reihe von Fake-Bestellungen auf und überziehen ihn mit Spam-Kampagnen. Dan verbringt Stunden damit, seine Konten abzusichern und neue Passwörter einzurichten. Malware ist eine Schadsoftware, die darauf programmiert ist, Ihr Gerät zu infiltrieren, zu beschädigen oder zu lahmzulegen. Zu den häufigsten Arten von Malware gehören Viren, Trojaner, Würmer und Ransomware.

Mit den richtigen Schritten können Sie sich unterwegs sorglos und effizient vernetzen und zugleich die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen behalten. Um sicherzustellen, dass möglichst alle Webseitenverbindungen über HTTPS hergestellt werden, gibt es nützliche Tools und Browser-Erweiterungen. Eine beliebte und zuverlässige Erweiterung ist HTTPS Everywhere, die automatisch versucht, auf die verschlüsselte Version einer Webseite zuzugreifen, sofern verfügbar. Solche Tools bieten eine zusätzliche Sicherheitsstufe und sorgen dafür, dass selbst in öffentlichen WLANs die Wahrscheinlichkeit einer sicheren, verschlüsselten Verbindung erhöht wird.

Als Faustregel gilt, dass Sie jedes öffentliche WLAN-Netzwerk zunächst als ungesichert betrachten sollten. Wenn Sie WLAN in einem Restaurant, am Flughafen, im Hotel oder in einem anderen Unternehmen verwenden, müssen Sie davon ausgehen, dass Sie und Ihre Daten eventuell gefährdet sind. Der sicherste Weg, eine Verbindung zu öffentlichen WLAN-Netzwerken herzustellen, ist die Verwendung eines VPNs. VPNs (virtuelle private Netzwerke) sorgen beim Surfen für robuste Verschlüsselung, damit niemand Ihre privaten Daten oder Online-Aktivitäten einsehen kann. Zusätzliche Vorkehrungen zum Schutz Ihres Computers oder Smartphones vor Angriffen tragen wesentlich dazu bei, dass Ihnen nichts passiert.

Dank der unbegrenzten Anzahl gleichzeitiger Verbindungen kannst du alle deine kompatiblen Geräte ohne zusätzliche Kosten schützen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Split-Tunneling, GPS-Spoofing, ein Werbeblocker und der Auto-Secure-Modus für zusätzliche Sicherheit. Mullvad bietet gleichzeitigen Schutz für bis zu fünf Geräte mit AES-256-Verschlüsselung. Dazu kommen Features wie ein Kill Switch, Split Tunneling, Multihop-VPN, quantenresistenter Tunnel, Verschleierung und benutzerdefinierte DNS-Server.

Sicherere WLAN-Hotspots erfordern in der Regel eine Authentifizierung, zum Beispiel durch die Eingabe eines Passworts. Ein Passwort schützt das Netzwerk vor einem einfachen, unbefugten Zugriff und sorgt dafür, dass nur berechtigte Personen darauf zugreifen können. Auch wenn ein Passwort allein keine vollständige Sicherheit garantiert, ist es dennoch eine erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Angreifer. Wenn ein Hotspot mit Passwortschutz verfügbar ist, wählen Sie diesen gegenüber ungesicherten Netzwerken, um die Sicherheit Ihrer Verbindung zu erhöhen.